Herzlich Willkommen auf unserer Vereins Webseite
Hier werden alle aktuellen Informationen und Berichte zu unserem Vereinsleben veröffentlicht
Kirmes 2025 Aktuelles 07.07.2025

30 Jahre FSG / 5. Grävenecker Bierfest Aktuelles 05.07.2025
Fotobeschriftung 30 Jahre FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach
Das Foto zeigt die geehrten Sportkameraden
Stehend von links nach rechts:
Gerhard Hugo Weil, Maximilian Schön, Patrick Finzel, Marvin Heimerl, Alexander Schön, Jan Niklas Paul mit Liana, Florian Schöberl, Tobias Klein, Marco Konrad, Markus Kasteleiner (KFW), Frank Gossmann, Christian Harms (BGM Weinbach), Harald Fuchs, Friedhelm Bender, Gernot Lehr, Volker Paul
Sitzend vorne von links nach rechts:
Marco Unterieser, Andreas Riemer, Binh Long Nguyen, Marvin Zwitkowics, Felix Michel, Hung Mai, Patrick Busch, Sebastian Mazur, Silas Sennlaub, Silvio Ruis
Drei Jahrzehnte FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach
Da der TuS Gräveneck und der TuS Seelbach im Herbst 1994 mit Spielermangel zu kämpfen hatten um jeweils 2 Mannschaften im Seniorenspielbetrieb zu stellen, wurden im Oktober 1994 unter der Federführung der Spielausschussvorsitzenden Harald Fuchs und Gernot Lehr sowie Gerhard Hugo Weil und Volker Paul miteinander Verhandlungen aufgenommen, wobei man da schon schnell erkennen konnte, dass beide Partner zueinander paßen würden. Nach ¾-jähriger Vorbereitung wurde die FUßBALLSPIELGEMEINSCHAFT GRÄVENECK/SEELBACH/ FALKENBACH dann Anfang Juli 1995 vom HFV genehmigt und somit gegründet. Die FSG besteht aus den zwei Vereinen TuS Gräveneck 1907 e.V. und TuS 1905 e.V. Seelbach. Falkenbach steht lediglich als Ortsname und ist eine Anerkennung für die Spieler aus dem Ort. Gründungsvorsitzende der Vereine waren Volker Sehlbach vom TuS Gräveneck und Erik Rathschlag vom TuS Seelbach.
Nun ein paar Highlights aus der FSG Geschichte:
Die erste Saison 1995/96 verlief sportlich sensationell erfolgreich und das völlig neuformierte Team mit Trainer Klemens Hannappel wurde auf Anhieb Meister in der B-Liga Oberlahn nach einem äußerst spannenden Kopf an Kopf Rennen bis zum letzten Spieltag mit der SG Haintchen/Wolfenhausen, die am letzten Spieltag nur 3:3 gegen den TSV Bissenberg spielte wobei die FSG 8:0 gegen den SV Allendorf gewann und dadurch mit 1 Punkt Vorsprung den Titel gewann. 10 Jahre nach der letzten Meisterschaft in Gräveneck und gar 34 Jahre nach dem letzten Titel in Seelbach konnte wieder ein solcher Triumph gefeiert werden....
Aber schon damals ärgerte man sich über den KFA bzw. den HFV. So wurde 4 Wochen nach Rundenende entschieden, dass es zur Saison 1996/97 zu einer Zwangsfusion zwischen A- und B-Liga kommt, und somit alle B-Ligisten zur neuen Spielrunde in die A-Liga aufstiegen und nicht nur wir als Meister...
Die sportlich erfolgreichste FSG Zeit begann im Spieljahr 1999/2000 . Nach zwei erfolglosen Aufstiegsanläufen unter Trainer Gerald Götz gelang dann die lang ersehnte Meisterschaft in der B-Liga Wetzlar/Oberlahn, Gruppe Süd. Von 32 Partien wurden 29 Spiele gewonnen, 1 mal spielte man remis, und nur 2 matches gingen verloren. 88 Punkte, 138:26 Tore sprachen für sich.... bester Sturm, beste Abwehr......Ligatoptorjäger wurde Stephan Zanger mit 46 Einschüßen – was waren das für Zahlen und Zeiten....
Den Klassenerhalt hatte man sich als Ziel in der neuen A-Liga Saison 2000/2001Limburg-Weilburg gesetzt. Es kam aber alles ganz anders. Die Mannschaft überzeugte, spielte bärenstark und im Sommer 2001 war die Sensation tatsächlich perfekt. Mit 74 Punkten und 88:36 Toren (wovon Stephan Zanger 28 Tore, Markus Rücker 23 und Jörg Stadel 17 Treffer erzielten – 68 von 88 Toren! gingen auf das Konto dieser 3 Akteure) wurde die FSG A-Liga Meister.
Die FSG wurde als A-Liga Aufsteiger somit erneut Meister, ja sogar Kreismeister durch einen unvergesslichen 3:2 Sieg am 01.06.2001 in Heckholzhausen gegen die SG Nord (Tore: Stephan Zanger, Steffen Reh, Markus Rücker) und hatte den Durchmarsch von der B-Liga bis in die Bezirksliga (heutige KOL) geschafft.
Erneut wurde die Devise Klassenerhalt, diesmal jedoch in der Bezirksliga Limburg-Weilburg für die Saison 2001/2002 ausgegeben. Leider konnte dieses Unternehmen nicht positiv gestaltet werden und die FSG stieg als 18. von 20 Mannschaften nach einer Mammutsaison gleich wieder in die A-Liga ab. Gerald Götz beendete nach überaus erfolgreichen 5 Jahren seine Trainertätigkeit bei der FSG und als Nachfolger wurde Dieter Hannappel aus Rückershausen verpflichtet. Weitere 9 Spieler verließen die FSG und so hatte der neue Trainer eine völlig neue und verjüngte Mannschaft zu formieren mit der aber der A-Liga Klassenerhalt 2002/2003 erreicht wurde.
Weitere Abstiege folgten aber dann 2003/2004 aus der A-Liga und 2007/2008 aus der B-Liga. Anschließend spielte das Team die nächsten 6 Jahre! in der C-Liga, wobei immer vorne mitgespielt aber nicht wieder der Aufstieg geschafft wurde.
Besonders knapp war es in der Saison 2010/2011. Mit Steffen Reh als Spielertrainer wurde man 2. in der C1-Liga, der zur Relegation berechtigte. Das erste Spiel verlor man in Gräveneck am 2.6.2011 vor über 350 Zuschauern mit 0:1 gegen die FSG Dauborn/Neesbach 2 (Kopfballeigentor Tobias Klein). Im zweiten Spiel verlor die FSG mit 2:3 beim VfL Eschhofen 2 (Tore Stephan Zanger, Daniel Neis), womit man als Relegationsdritter wieder das Nachsehen hatte und weiter in der C-Liga spielen mußte…..
Aber am Ende der Spielzeit 2013/2014 war es endlich wieder soweit: Als Tabellenzweiter mit 88 Punkten und 113:35 Toren (wovon Maxi Schön 26 Tore, Martin Stiller 20 Treffer und Binh Long Nguyen und Alex Schön 14 Tore erzielten) in der C1-Liga erreichte die Mannschaft von Trainer und Urgestein Steffen Reh als Tabellen 2.die Relegation. Hier gewann man in Gräveneck vor 450 Zuschauern mit 2:1 gegen die SG Kirberg/Ohren/Nauheim 2 (Torschützen Timo Oesterling, Nils Gerstner) und unterlag vor 650 Besuchern beim SV Arfurt zwar mit 2:3 (Tore: Max Pfeiffer, Marius Zanger in der 93. Minute). Alle 3 Teams waren am Ende punktgleich aber die FSG stieg als 1. der Relegation aufgrund der am meisten erzielten Treffer (4:4) endlich in die B-Liga wieder auf, wo man sich die nächsten Jahre behauptete.
4 Jahre später am Ende der B-Liga Spielzeit 2017/2018 ging es dann erneut hoch her. Nach einer 1:2 Pleite am 6.5.2018 in Kirschhofen gegen die SG Oberlahn 2 und zwischenzeitlichem abrutschen auf Platz 3, trennte man sich noch auf dem Spielfeld von Trainer Mike Lengwenus.
Lulzim Krasniqi übernahm als Spielertrainer die Mannschaft und brachte wieder völlig neuen Schwung und lange vermissten Ehrgeiz bzw. Kampfgeist zurück. Die Folge waren 3 Siege bis Saisonende wodurch doch noch Tabellenplatz 2 und somit die Relegation zur A-Liga erreicht wurde. Hier gewann das Team beeindruckend vor 500 Zuschauern mit 5:0 bei der SG Selters 2 (Tore: Martin Stiller 3, Bogdan Gaceanu, Alex Schön) und spielte am 9.6.2018 vor 420 Zuschauern in Seelbach 2:2 gegen die SG Taunus (Tore: Alex Schön, Bogdan Gaceanu) womit der Aufstieg als Relegationssieger in die A-Liga nach 14 Jahren wieder perfekt gemacht wurde.
Weitere 4 Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2021/2022 spielte die FSG in der A-Liga, wo man dann als Tabellen 14. in die B-Liga wieder abstieg, in der man sich die letzten Jahre behauptete.
Beste Platzierung der 2. FSG Mannschaft, die ein ganz wichtiges Element ist, in den vergangenen 30 Jahren war in der Spielzeit 2012/2013 der 4. Platz in der 3. Kreisklasse.
Immer wieder wurde in der Vergangenheit vom KFA das Spielgeschehen neu strukturiert und Qualifikationsrunden für B- und C- Ligen eingeführt, wobei z.B. Tabellenplatz 9 nicht zu einem Klassenerhalt reichen sollte….Was für ein Unsinn !!
Im letzten Jahr wurden dann sogar 3 C-Ligen eingeführt, was in der gerade abgelaufenen Spielzeit 2024/2025 in der B-Liga mit 16 Mannschaften dazu führte, dass es 4 Direktabsteiger gab und der fünftletzte die Relegation bestreiten mußte. Dieser Kelch ging Gott sei Dank an der FSG vorbei. Der 2:1 Siege bei der SG Weinbachtal am letzten Spieltag am 25.05.2025 sicherte der FSG mit Trainer Jan Rohletter den Klassenerhalt und ist noch in aller Munde und in bester Erinnerung, da der Sieg wie eine Meisterschaft gefeiert wurde. Auch in der kommenden Spielzeit 2025/2026 wird es wohl wieder 3 C-Ligen geben !!. Zwei B- und zwei C-Ligen wäre mit Sicherheit die bessere Variante……
In den 30 Jahren FSG Geschichte von 1995 bis 2025 wurden sportlich 3 Meisterschaften errungen, 5 Aufstiege erreichte das Team aber auch 5 Abstiege stehen dem gegenüber !
5 Großgemeindemeistertitel (1995 u. 1996 jeweils in Weinbach u. Villmar, u. 2000 in Villmar), 1 Hallenkreismeisterschaft 1998, weitere Hallenturniersiege und die A-Liga Kreismeisterschaft 2001 stehen als Erfolge weiter zu Buche.
In den wechselvollen 30 Jahren spielte die FSG 1 Jahr in der Bezirksliga (heutige KOL), 8 Jahre in der A-Liga, 15 Spielzeiten in der B-Liga und 6 Jahre gehörte man der C-Liga an.
Steffen Reh war längster Trainer bei der FSG, nämlich 6 Jahre. Ihm folgen Gerald Götz und der aktuelle Übungsleiter Jan Rohletter mit je 5 Jahren !! Über die Hälfte der 30 Jahre FSG wurde also von 3 Trainern gestaltet, was für absolute Konstanz, Zusammenhalt und auch für das menschliche Miteinander der Sportkameraden spricht, die prima zueinander passen und das Kameradschaftsgefühl stärken…..
Bedanken möchte ich mich bei allen, die die FSG in den drei Jahrzehnten immer unterstützt und am Leben gehalten haben und halten, wobei Gerhard Hugo Weil und Frank Gossmann hier nicht wegzudenken sind. Weiter gehören in erster Linie die Spieler, die das Kapital der FSG darstellen, Trainer, Mannschaftsverantwortliche, Physios wie Erich und Maria Fett früher oder auch Steffen Kuhn heute, der Spielausschuss, Schiedsrichter Friedhelm Bender der seit 43 Jahren für den TuS Gräveneck bzw. die FSG pfeift, oder auch unser Fotograph Rüdiger Konrad ebenso selbstverständlich dazu und runden das Gesamtkonstrukt ab. Nicht zu vergessen sind die Platzwarte und ehrenamtlichen Helfer, ob sie nun an den Spieltagen Würstchen grillen oder die Sportanlagen pflegen, instand und sauber halten.
Für die Zukunft wünsche ich mir, dass es immer eine genügende adäquate Anzahl von Spielern bei der FSG gibt, das Umfeld durch viele ehrenamtliche Helfer weiter stimmt und somit die FSG weiter am Leben gehalten wird.
Glück auf und Forza FSG !!
Gernot Lehr
Bierfest Aktuelles 19.06.2025

Vereinsabteilungen
Derzeit gibt es im 273 Mitglieder zählenden Verein folgende sportliche Bereiche: Seniorenfußball, Tischtennis, Frühgymnastik „Fit in den Tag“,Fußballtennis, Frauengymnastik, Faustball und Pickleball. Die derzeit inaktive Abteilung Tanzgruppe „Delizia“.
Die beiden Seniorenmannschaften der FSG Gräveneck/Seelbach spielen derzeit in der Kreisliga B und in der Kreisliga B-Reserverunde Limburg-Weilburg. Die neue Saison 2024/2025 hat inzwischen Anfang August begonnen und die FSG I spielt in der 16 Mannschaften umfassenden B-Liga Limburg-Weilburg, sowie die FSG II in der B-Liga Reserverunde, wo sich 12 Teams im Wettbewerb messen.
Schwierige Tischtennis Saison Wir sind sehr schlecht mit 4 Niederlagen in die Saison gestartet. Ab dem Sieg gegen Bad Camberg ging es aufwärts und wir konnten noch 3 Siege feiern. Der 6:4 Derbysieg bei dem Tabellenzweiten Wirbelau war das positiv überraschendste Ergebnis. Rolf Fontein bleibt mit einer Bilanz von 13 : 3 Siegen klar unsere Nr.1 Sollten wir die Rückrunde ohne krankheitsbedingte Ausfälle überstehen, wäre noch der vor der Runde erhoffte 5. Platz möglich. In der laufenden Saison waren Rolf Fontein, Dietmar Zanner, Jürgen Müller, Harald Volz, Andreas Dietze, Paul-Gerhard Volz und Helmut Keller für uns im Einsatz. Jeder neue Spieler ist herzlich willkommen. Training nach Absprache ist Dienstags ab 19.00 Uhr. Jürgen Müller Mannschaftsführer
Im TUS Gräveneck gibt es seit dem Jahr 1976 eine Faustball-Abteilung.
Die Abteilung besteht derzeit aus 10 Personen, wovon allerdings vier fördernde Mitglieder sind und daher am Sport leider nicht (mehr) teilnehmen können.
Somit zählen wir sechs aktive Spieler vom TUS Gräveneck, wobei glücklicherweise noch vier Aktive aus dem Lützendorfer Sportverein unser Team verstärken.
Die Übungsstunden finden in der Kreishalle in Weinbach statt und zwar
Montags von 18.00 bis ca. 19.30 Uhr.
Auch regelmäßige gesellige Zusammenkünfte und Ausflüge gehören zu den Aktivitäten. Dazu gehören u.a. ein Sommer-Grillfest, der Besuch eines Weihnachts-marktes in unserer Region und ein Jahresabschlussessen in einer Gaststätte.
Die bisherigen Abteilungsleiter werden im Block alle wiedergewählt :
für Seniorenfußball: Frank Gossmann.
für Tischtennis: Helmut Keller.
für Frauengymnastik: Marion Kohl.
für „Fit in den Tag“: Gerlinde Grimm.
für Faustball: Michael Schmidt.
für Fußballtennis: Pascal Webels.
für Pickleball: Gernot Lehr.
für die Tanzgruppe „Delizia“: Nadine Schade.